Sachakte

. 1722: Januar 1722

Enthält u.a.: Verpachtung von Zöllen, Butterwiegegeldern und Akzisen im Amt Stuhlgebiet und dem Kirchspiel Elsoff

Enthält u.a.: Berichterstattung des Grafen Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg aus Deventer und Apeldoorn (u. a. Begegnung mit St. Germain)

Enthält u.a.: Beisetzung der Fürsten Georg August Samuel von Nassau-Idstein

Enthält u.a.: Biebrauerei durch Philipp Christian Sestor (?) in Diez

Enthält u.a.: Durchzug kaiserlicher Truppen durch den Taunus nach Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Übersendung von Orangen durch Fürst Christian von Nassau-Dillenburg nach Siegen

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Wien

Enthält u.a.: Köhlerei in Netphen

Enthält u.a.: Einforderung von Wittumsgeldern durch Fürstin Elisabeth von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Witwe des Johann Friedrich Böhm ./. Jude Moses Löser: Geldforderungen

Enthält u.a.: Einforderung rückständigen Schutzgeldes von dem Juden Elias in Hahnstätten

Enthält u.a.: Judenschaft zu Diez ./. Jude Moses Simon: Jurisdiktionsrechte

Enthält u.a.: Verpachtung von Mühlen und Eisenhämmer in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Bestallung des (N.N.) Bauermeister zum gemeinschaftlichen Archivar des Hauses Nassau

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Joachim Friedrich von Schleswig-Holstein

Enthält u.a.: Auslieferung von Falschmünzern an den Schultheiß zu Liebenscheid, Johann Peter Kopfer

Januar 1722 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 1674
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Emmermann, Graf Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg, Philipp Christian Sestor, Fürstin Marie Luise von Hessen-Kassel, Homain, Stuart (Stewart), Fürstin Elisabeth von Nassau-Hadamar, Westerfeldt, Graf Lothar von Solms, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1722
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1722

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1722

Ähnliche Objekte (12)