Sachakte

. 1722: März 1722

Enthält u.a.: Tod des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle eines Kanzleidirektors in Dillenburg

Enthält u.a.: Ernennung eines Vormunds über die Kinder des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Bestallung eines Lehrers zu Dornholzhausen

Enthält u.a.: Duell zwischen einem braunfelsischen und einem nassau-dillenburgischen Jäger aus Herborn

Enthält u.a.: Einführung des Professors Pungler in Herborn als Rektor der Hohen Schule

Enthält u.a.: Entlassung des Johann Peter Eppstein aus dem Kriegsdienst

Enthält u.a.: Bestallung des Hans Dietrich Eckhardt als Förster im Amt Nassau und im Vierherrischen

Enthält u.a.: Inhaftierung des Diebes Georg Heinrich Dornbach (Mitglied der Räuberbande der kölnischen Jungen)

Enthält u.a.: Übertragung der Stelle des Landrentmeisters zu Diez, Heppe, auf den Bruder des J. G. Alstein in Amsterdam

Enthält u.a.: Gewährung der Steuerfreiheit für das auf der Lahnbrücke errichtete Wohnhaus des Heinrich Christoph Schepp

Enthält u.a.: Verringerung einer über die Gemeinden Altendiez, Heistenbach und Hirschberg verhängten Geldstrafe

Enthält u.a.: Anfertigung eines Gepäckwagens für Herzogin Sophie Hedwig von Mecklenburg-Schwerin

Enthält u.a.: Berichterstattung über Einwohner von Thalheim

Enthält u.a.: Einbruch des Martin Theiß aus Arborn beim Hüttenpächter Höbel (Häbel) in Löhnberg

Enthält u.a.: Verwaltung des Fürstentums Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Entrichtung rückständiger Kammerzieler durch Nassau

Enthält u.a.: Nutzung eines Gartens in der Neustadt zu Diez durch den Registrator Rath

Enthält u.a.: Werbung des Jakob Krebs durch preußische Offiziere

März 1722 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1676
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Stuart (Stewart), Alstein, Wiederhold, J. G. Alstein, Wiederhold, Cramer, Herzogin Sophie Hedwig von Mecklenburg-Schwerin, Vermeulen, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Eulner, Leberecht von Wülcknitz

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1722
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1722

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1722

Ähnliche Objekte (12)