Sachakte
. 1722: April 1722
Enthält u.a.: Nutzung des Gartens des Registrators Rath in der Neustadt zu Diez
Enthält u.a.: Judenschaft zu Diez ./. Jude Moses Simon: Suspendierung es Schulmeisters Joseph Abraham
Enthält u.a.: Lotteriespiel der Prinzessin Henriette Kasimire von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Rückkehr des Grafen Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg von einer Reise durch Ungarn nach Wien
Enthält u.a.: Beisetzung des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Auszahlung eines Geldbetrags an den Hofrat Rühle in Oranienstein
Enthält u.a.: Verkauf von Früchten durch die vormundschaftliche Regierung zu Nassau-Diez
Enthält u.a.: Zusammenstellung der Besoldungshöhen der nassau-siegenschen Bediensteten (mit Namensnennung)
Enthält u.a.: Einforderung der rückständigen Besoldung des Michael Faber durch seine Erben
Enthält u.a.: Bewerbung des Johann Ludwig Geisweidt um die vakante Stelle des Professors Wiederhold an der Hohen Schule Herborn
Enthält u.a.: Erhebung des Landzolls zu Steinbach
Enthält u.a.: Übertragung der Leitung des Kirchenbaus zu Ems auf Obristleutnant Marin
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz über das oranische Erbe
Enthält u.a.: Geldforderungen an Johann Jakob Ritter, Metzger in Wetzlar
Enthält u.a.: Tod des Fürsten Georg August Samuel von Nassau-Idstein
Enthält u.a.: Bestallung des Johann Daniel Reit zum herrschaftlichen Bauschreiber zu Ems
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1677
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hungrighausen, Rühle, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Cramer, Prinzessin Henriette Kasimire von Nassau-Diez, Graf Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg, Prinzessin Amalie von Nassau-Siegen, Emmermann, Hazelach, Schröder
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1722
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1722
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1722