Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Qualitative Inhaltsanalyse als ein Instrument zur Auswertung von biographischen Interviews: ein Erfahrungsbericht

"Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Bern (Schweiz) wurde zum Anlass genommen, um die berufliche Karriere von Absolventinnen und Absolventen der in Auflösung begriffenen Seminare für Grund- und Hauptschullehrkräfte zu untersuchen. Im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekt (Laufzeit: 2002-2005) steht der Vergleich zwischen Personen, die a) ohne nennenswerten Unterbruch im Lehrerberuf tätig sind, b) den Lehrerberuf verlassen haben, aber zum Zeitpunkt der Befragung wieder als Lehrperson tätig sind, c) trotz erfolgreich abgeschlossener Ausbildung nie in den Lehrerberuf eingestiegen sind und d) im Lehrerberuf tätig gewesen waren, ihn aber zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen haben. Das Design erlaubt eine Erweiterung der bisherigen, zumeist auf 'Überlebendendaten' beruhenden Analysen und Modelle zur Karriere von Lehrkräften. Im Rahmen des vierten Workshops 'Qualitative Inhaltsanalyse' werden das zweistufige Vorgehen der methodischen Umsetzung, bestehend aus einer schriftlichen und einer nachgeordneten mündlichen Befragung, sowie vor allem die Strategie zur Auswertung der Interviewdaten vorgestellt. Ergebnisse der Studie werden an dieser Stelle nicht referiert. Vielmehr wird ein in Anlehnung an Mayring (2003) erstelltes maßgeschneidertes Auswertungskonzept zur Analyse der 171 Interviews sowie seine Umsetzung präsentiert. Hierbei werden die Datenaufbereitung, die Generierung und Überprüfung von Forschungsfragen sowie die Entwicklung des Kategoriensystems expliziert und - im Sinne eines Erfahrungsberichts - der Diskussion zugeführt." (Autorenreferat)

Qualitative Inhaltsanalyse als ein Instrument zur Auswertung von biographischen Interviews: ein Erfahrungsbericht

Urheber*in: Herzog, Silvio; Brunner, Andreas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Qualitative content analysis as a research instrument for biographical interviews: a workshop paper
Umfang
Seite(n): 10
Sprache
Deutsch

Erschienen in
4. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse; Beiträge zur Qualitativen Inhaltsanalyse

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Inhaltsanalyse
Berufsverlauf
Kanton Bern
Hochschule
Karriere
qualitative Methode
Absolvent
Berufseinmündung
Lehrer
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herzog, Silvio
Brunner, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bern, Institut für Pädagogik und Schulpädagogik, Abt. Pädagogische Psychologie
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie
Pädagogische Hochschule Bern, Gründungsrektorat
(wo)
Österreich, Klagenfurt
(wann)
2005

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Herzog, Silvio
  • Brunner, Andreas
  • Universität Bern, Institut für Pädagogik und Schulpädagogik, Abt. Pädagogische Psychologie
  • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie
  • Pädagogische Hochschule Bern, Gründungsrektorat

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)