Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Forschungsarbeiten zur quantitativen Inhaltsanalyse in der Bundesrepublik Deutschland

In dem Beitrag wird eine Übersicht über die Entwicklung und den Stand der Forschungsarbeiten zur quantitativen Inhaltsanalyse in Deutschland bzw. der BRD gegeben. In tabellarischer Form wird verdeutlicht, daß im Jahresdurchschnitt die Zahl der Publikationen auf der Basis von Inhaltsanalysen von 2,5 in den Jahren 1900 bis 1909 auf 96,3 in den Jahren 1950 bis 1958 gestiegen ist. Auch die Veränderungen in den Schwerpunkten der behandelten Probleme werden aufgezeigt: die Entwicklung von Untersuchungen der Inhalte der analysierten Texte zu methodologischen und theoretischen Problemen der Inhaltsanalyse. Zunehmend verstärkt sich auch der Anteil der Untersuchungen, die Hypothesen testen, gegenüber den rein deskriptiven. Es wird die Entwicklung der Methode Inhaltsanalyse seit Anfang der 60er Jahre in der BRD dargestellt, wobei der Soziologentag in Kassel als ein Einschnitt dargestellt wird. 1977 wurden erstmals die Inhaltsanalysen systematisch erfaßt. Diese Daten werden unter verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet. Zunächst werden die Inhaltsanalysen nach Erhebungsmethoden gegliedert: Interview und Befragung liegen absolut an der Spitze. Unterschieden wird auch nach maschinenlesbaren Daten, Stellung der Inhaltsanalyse im Projekt und nach Art der Inhaltsanalyse. Die Untersuchung nach Forschungsfeldern ergibt, daß Inhaltsanalyse vor allem in der Soziologie und in der Pädagogik angewandt werden. (RW)

Forschungsarbeiten zur quantitativen Inhaltsanalyse in der Bundesrepublik Deutschland

Urheber*in: Mochmann, Ekkehard; Immer, Nikolaus

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 729-736
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Bibliographic citation
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
Inhaltsanalyse
quantitative Methode
Soziologie
Forschungsschwerpunkt
Forschung
empirisch
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mochmann, Ekkehard
Immer, Nikolaus
Event
Herstellung
(who)
Mackensen, Rainer
Sagebiel, Felizitas
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1979

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-135740
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Mochmann, Ekkehard
  • Immer, Nikolaus
  • Mackensen, Rainer
  • Sagebiel, Felizitas
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Time of origin

  • 1979

Other Objects (12)