Konferenzbeitrag

Tagungsbericht: Qualitative Inhaltsanalyse - and beyond?

Der vorliegende Beitrag skizziert die wesentlichen Diskussionslinien der Tagung "Qualitative Inhaltsanalyse - and beyond?". Als übergeordnete Fragestellung kristallisierte sich heraus, ob der Rückgriff auf andere Verfahren - wie die Grounded-Theory-Methodologie oder die Diskursanalyse - zu einer Elaboration der qualitativen Inhaltsanalyse im Sinne eines "Werkzeugkastens" methodologisch legitim sei. In diesem Zusammenhang und mit Blick auf bestehende Stärken und Weiterentwicklungspotenziale der qualitativen Inhaltsanalyse wurden zudem Fragen nach deren analytischer Reichweite sowie zu den Bedingungen des Verstehens und der Notwendigkeit einer Hintergrundtheorie diskutiert.

Tagungsbericht: Qualitative Inhaltsanalyse - and beyond?

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Conference Report: Qualitative Content Analysis - and Beyond?
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 12
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18(2)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Kategorien; Kodes; Methodenreflexion; codes and categories; methodical and methodological reflection; qualitative Inhaltsanalyse; qualitative content analysis; qualitative text analysis
Forschungsarten der Sozialforschung
Diskursanalyse
Inhaltsanalyse
qualitative Methode
Grounded Theory
Methodologie
Codierung

Beteiligte Personen und Organisationen
Janssen, Markus
Negele, Christina
Stamann, Christoph
Krug, Yvonne
Erschienen
Deutschland
2017

URN
urn:nbn:de:0114-fqs170273
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Janssen, Markus
  • Negele, Christina
  • Stamann, Christoph
  • Krug, Yvonne

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)