Fibel <Gewandnadel>

Fibel vom Typ Münsingen

Die Bronzefibel vom Münsinger Typ zeigt 16 Spiralwindungen, aber die obere Sehne fehlt. Die Achse besteht aus Eisen. Der massive Bügel ist an der Unterseite facettiert. Die Nadelrast ist mit zwei Ritzlinien und Randkerben verziert. Der umgeschlagene Fuß endet in einer Fußscheibe, die senkrecht gekerbt ist. Der sich anschließende Fortsatz, der mit sechs Rillenbögen verziert ist, ist am Bügel befestigt. Die Auflage der Scheibe fehlt. Diese war ursprünglich durch vier über Kreuz stehende Niete und ein Niet im Zentrum befestigt, wie man an den Nietlöchern sehen kann. Der Fibeltyp ist in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Ostfrankreich verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 7144 a
Maße
Länge: 4.0 cm, Breite: 3.4 cm, Höhe: 1.74 cm
Material/Technik
Bronze; Eisen; gegossen; getrieben; gewickelt; genietet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Hochstetten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)