Fibel <Gewandnadel>

S-Fibel vom Typ Kipfenberg-Várpalota, Variante 1

Die gedrungene, schlanke S-Fibel ist Silber vergoldet. Der Schnabel ist eingerollt und zeigt einen runden Durchbruch. Die Augen weisen normalerweise eine Almandineinlage auf, sind hier jedoch verloren. Der Tierleib ist in drei Felder untergliedert. Im Mittelfeld befindet sich eine Volute und in den beiden Randfeldern sind Dreiecke zu sehen.

Diese S-Fibel gehört zum Typ Kipfenberg-Várpalota, Variante 1. Die Verbreitung liegt von Kärnten über die Donau bis zum Rheingebiet bei Mainz. Auch in Frankreich und in Slowenien ist jeweils eine Fibel dieses Typs gefunden worden.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Frühgeschichte
Inventory number
C 5536
Measurements
Länge: 2.5 cm, Breite: 1.4 cm, Höhe: 0.6 cm
Material/Technique
Silber, vergoldet; vergoldet; Kerbschnitt

Event
Herstellung
(when)
Merowingerzeit
Event
Fund
(where)
Herten (Lörrach), Grab 1-4

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel <Gewandnadel>

Time of origin

  • Merowingerzeit

Other Objects (12)