Münze

Neapel: Karl II.

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Seit 1282 waren die Könige von Neapel nur nominell auch Könige von Sizilien, wo nun das Haus Aragon herrschte.
Akzession: 1888/98

Neapel: Karl II. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 3.86 g, Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: + KAROL SCD DEI GRA IERL ET SICIL REX. Karolus secundus Dei Gratia Hierosolymie et Sicilie Rex (Thronender König Karl II. mit Zepter in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand.)
Rückseite: + hONOR REGIS IUDICU DILIGIT (Kreuz mit lilienverzierten Enden und Lilien in den Winkeln.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18205986
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane (1992) Nr. 1630; P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV. South Italy (1998) Nr. 686; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 835 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0835]

Subject (what)
Christliche Ikonographie
Herrscherrepräsentation
Italien
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Italien (Land)
Kampanien (Region)
Neapel (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1303-1309
Event
Eigentumswechsel
(when)
1888
Period
Spätmittelalter

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Other Objects (12)