Münze
Neapel: Robert und Johanna I. von Anjou
Vorderseite: + [R]OBERT DEI GRA I[ER]L [ET SICIL REX]. Robertus Dei Gratia Hierosolymie et Sicilie Rex - Thronender König Robert von Anjou mit Zepter in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand.
Rückseite: + hONO[R REGIS] IV[D]ICIV DILI[G]IT. Honor Regis Iudicium diligit - Kreuz mit lilienverzierten Enden und Lilien in den Winkeln.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Seit 1282 waren die Könige von Neapel nur nominell auch Könige von Sizilien, wo nun das Haus Aragon herrschte. Diese Münze wurde wohl geprägt im Zusammenhang mit der Besetzung Neapels im Jahre 1348 durch die Ungarn durch Johanna I. von Anjou mit dem Namen Roberts von Anjou.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18240653
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 3.81 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum XIX (1940) 27 Nr. 59; J. Baker - B. Kluge, Der Gigliati-Schatzfund aus den Ausgrabungen der Berliner Museen in Milet (1903), verborgen um 1370/74, Numismatische Zeitschrift 122/123, 2017, 367-394 Nr. 100 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane (1992) Nr. 1634 (Typ); P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV (1998) Nr. 706 (Typ).
- Klassifikation
-
Gigliato (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Herrscherrepräsentation
Italien
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Campania
Neapel
- (wann)
-
1348
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Türkei
Milet
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903/500
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1348
- 1903