Münze

Neapel: Robert von Anjou

Vorderseite: + [R]OBERT DEI GR[A] IERL ET SI[CIL R]EX. Robertus Dei Gratia Hierosolymie et Sicilie Rex - Thronender König Robert von Anjou mit Zepter in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand.
Rückseite: + hONOR REGIS IV[D]ICIV DILI[GI]T. Honor Regis Iudicium diligit - Kreuz mit lilienverzierten Enden und Lilien in den Winkeln.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Seit 1282 waren die Könige von Neapel nur nominell auch Könige von Sizilien, wo nun das Haus Aragon herrschte.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18240650
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 3.33 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum XIX (1940) 22 Nr. 10; J. Baker - B. Kluge, Der Gigliati-Schatzfund aus den Ausgrabungen der Berliner Museen in Milet (1903), verborgen um 1370/74, Numismatische Zeitschrift 122/123, 2017, 367-394 Nr. 97 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane (1992) Nr. 1634 (Typ); P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV (1998) Nr. 707 (Typ).

Classification
Gigliato (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Herrscherrepräsentation
Italien
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Italien
Campania
Neapel
(when)
1324-1343
Event
Fund
(where)
Türkei
Milet
Event
Eigentumswechsel
(when)
1903
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903/500

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1324-1343
  • 1903

Other Objects (12)