Münze
Neapel: Robert von Anjou
Vorderseite: + ROBER GR [...]. nicht eindeutig. ROBERT D GRA IERL ET SICIL REX - Thronender König Robert mit Zepter in der rechten und Reichsapfel in der linken Hand.
Rückseite: + RONOREEIS IUDICIV DILIGI. verderbt für HONOR REGIS IUDICIV DILIGI - Kreuz mit lilienverzierten Enden und Lilien in den Winkeln.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Auf Grund der entstellten Legenden, besonders der Vorderseite, möglicherweise eine zeitgenössische Nachprägung.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18234339
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 4.02 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane (1992) Nr. 1634; P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV. South Italy (1998) Nr. 711 (Umschriften abweichend).
- Klassifikation
-
Gigliato (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Herrscherrepräsentation
Italien
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Campania
Neapel?
- (wann)
-
1309-1343
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1309-1343
- 1879