Malerei

Bildnis des Schauspielers Heinrich Greif

Auf Bitten von Lotte Loebinger, deren Bildnis (A III 267) er bereits gemalt hatte, fertigte Vogeler um 1938 auch ein Porträt des Schauspielers Heinrich Greif (1907–1946) an, mit dem die Schauspielerin durch ihre gemeinsame Tätigkeit an der Piscatorbühne in Berlin und als Mitglied der kommunistischen Künstlergruppe Truppe 1931 um Gustav von Wangenheim gut bekannt war. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten war Greif nach Moskau emigriert, ebenso wie Loebinger, mit der er 1935/1936 gemeinsam in dem Wangenheim-Film „Kämpfer“ spielte. Offensichtlich hatte Loebinger sich bereits überlegt, wie das Bildnis von Greif auszusehen hätte. 1972 äußerte sie rückblickend: „Als ich ihm [Vogeler] Modell saß, bat ich ihn, ein Porträt von Heinrich Greif zu malen und schlug ihm dafür eine Farbgebung vor, wie ich sie mir vorstellte – Greifs blasses Gesicht, mit dem blonden Haar und den braunen Augen auf einem Hintergrund von rohem gemaserten Holz. Es wäre eine verschwommene gelb-beige-braune Wirkung geworden. H. Vogeler hat Greif dann wirklich gemalt, aber in einem starken Farbausdruck mit der harten geraden Schulterlinie, die für Greif charakteristisch ist und die Vogeler durch das dunkle Blau des Anzugs gegen den hellen Hintergrund betont. Kein Foto gibt Greifs Wesen genauer wieder als Vogelers Porträt“ (zit. nach Heinrich Vogeler 1872–1942, Ausst.-Kat., Berlin [Ost], 1972, S. 26). 1945 kehrte Greif nach Berlin zurück, wo er ein Engagement am Deutschen Theater erhielt. Nur ein Jahr später starb er an den Folgen einer Operation. | Maike Steinkamp

Fotograf*in: Fotograf unbekannt

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Höhe x Breite: 46 x 35,5 cm
Standort
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
A III 278

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1952 Schenkung der Regierung der UdSSR an die DDR aus dem Moskauer Nachlass Heinrich Vogelers. 1953 der Nationalgalerie (Ost) übergeben
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Moskau
(wann)
um 1938

Letzte Aktualisierung
08.05.2023, 07:18 MESZ

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1938

Ähnliche Objekte (12)