Sachakte
1677
Enthält: Errichtung eines Mahl- und Schneidemühle beim Dorf Kaan
Enthält: Besitzergreifung vom Nachlass des Johann Konrad Causenius durch die Hohe Schule Herborn
Enthält: Gutachten über die Zugehörigkeit der Ämter Wehrheim und Driedorf
Enthält: Regelung des Nachlass des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen an Tapeten und Gemälden (u. a. eine Ansicht von Kleve)
Enthält: Belehnung der Familie von Eltz
Enthält: Beschwörung des nassauischen Erbvereins durch Fürst August Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Befreiung der Einwohner der Haigerhütte von Frondiensten durch Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg (mit Bestätigung der Befreiung durch Fürst Christian von Nassau-Dillenburg)
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen mit einem Teil an Hadamar, dem Hof Rödgen und dem Hof Schnepfenhausen durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen mit Nassau und Vianden durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen mit der Grafschaft Diez durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen mit der Herrschaft Beilstein durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Verkauf zweier Wiese in den Gernbacher Wiesen durch Johannes Kreckel aus Mühlbach an Johann Philipp Vogt von Elspe
Enthält: Vollmacht für Peter Schafrath zur Einforderung der Schuldenforderungen des Johann Schafrath aus Köln gegenüber dem Haus Nassau-Hadamar
Enthält: Vergleich zwischen Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar und den Erben Schafrath in Köln über die Geldforderungen der Erben an Fürst Hermann Otto von Nassau-Hadamar
Enthält: Aushändigung des Ehevertrags der Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Hadamar an ihre Tochter Klaudia Franziska durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar
Enthält: Eheschließung der Prinzessin Klaudia Franziska von Nassau-Hadamar mit Fürst Ferdinand von Lobkowitz
Enthält: Beschwörung des nassauischen Erbvereins durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen
Enthält: Vergleich zwischen Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar und Fürstin Klaudia Franziska von Lobkowitz über ihre Geldforderungen aus dem mütterlichen Testament und den Hof Mayenberg sowie den Zent Dehrn
Enthält: Ehevertrag zwischen Fürst Ferdinand von Lobkowitz und Prinzessin Klaudia Franziska von Nassau-Hadamar
Enthält: Vollmacht des Johann Wilhelm Köth von Wanscheid für Anton Hoen von Kirberg zum Empfang der Lehen vom Haus Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Belehnung der Familie Köth von Wanscheid mit Geldern aus Kettenbach
Enthält: Anfertigung eines Gemäldes des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen in Berlin durch den Maler Klerck
Enthält auch: Testament des Johann Konrad Causenius, 1674
- Reference number
-
170 II, 1677
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
(1674), 1677, (1730)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1674), 1677, (1730)