Sachakte

. 1677: April 1677

Enthält u.a.: Berichterstattung aus den Spanischen Niederlanden

Enthält u.a.: Krankheit des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Beschwörung des nassau-katzenelnbogenschen Erbvereins

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen der Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez mnit dem Bischof von Münster

Enthält u.a.: Baumaßnahmen am Schloss Oranienstein

Enthält u.a.: Verbesserung des Gartens zu Siegen

Enthält u.a.: Eheschließung des Kaisers Leopold I. mit Pfalzgräfin Eleonore Magdalena Theresia

Enthält u.a.: Bewerbung des Johann Philipp Kaiser als Landrentmeister zu Diez

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Abholung von 'Cachetten' in Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Übernahme des Paters Gratiosius von Borken in hildesheimische (?) Dienste

April 1677 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1059
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Friedrich von Waldeck, Heinrich Sartor, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Emanuel Martin Milagius, van Eyck, Remy, Johann Adolphi, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Kaiser Leopold I., Rabenschlag, Dilthey, J. Motzfeld, Jakob Franz Kotzebue (hannoverscher Leibarzt), Regwaldus Groningensis, Paquin, Gräfin Elisabeth Charlotte von Nassau-Schaumburg, Knepper

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1677
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1677

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)