Sachakte

. 1677: Februar 1677

Enthält u.a.: Berichterstattung aus den Spanischen Niederlanden

Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden

Enthält u.a.: Schutz des Fürstentums Nassau-Siegen vor dem Ruin

Enthält u.a.: Geldangelegenheiten der (N.N.) d'Argenteau

Enthält u.a.: Reise des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg nach Kleve

Enthält u.a.: Angebot eines teuren Schmuckstücks durch Bassompierre in Luxemburg

Enthält u.a.: Geburt einees Sohnes des Burggrafen Georg Ludwig von Kirchberg

Enthält u.a.: Auszahlung von Heiratsgeldern an Gräfin Amalie von Isenburg

Enthält u.a.: Ausstellung von Salvaguardien für Nassau-Diez

Enthält u.a.: Eheschließung eines Neffen der Klara Maria von Ligne

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Rheinfels

Enthält u.a.: Erkrankung des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen an Hämorrhoiden

Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Grafen Adolf von Nassau-Schaumburg

Februar 1677 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1057
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Krengel, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, Bassompierere, Burggraf Georg Ludwig von Kirchberg, Bischof Christoph Bernhard von Münster, Baron de Gent, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Klara Maria von Ligne, Landgraf Wilhelm von Hessen-Rheinfels, Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz, Gräfin Elisabeth Charlotte von Nassau-Schaumburg, Rabenschlag, du Puis, Motzfeld, Cramprich, Vreckem

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1677
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1677

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)