Bestand

Abt. 195.85 Gut Wulfshagenerhütten (Bestand)

Enthält: Schuld- und Pfandprotokolle sowie Kontrakte ab 1796; Gerichtsprotokolle ab 1838.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Gut liegt unweit von Gettorf und dem Gut Wulfshagen. Beide Güter zählten zur bis 1868 bestehenden Eckernförder Harde und zum bis 1853 bestehenden Dänischwohlder Güterdistrikt. Heute sind sie Teil der Gemeinde Tüttendorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Vorgänger des Gutes soll ein Dorf mit einer Glashütte gewesen sein. So wird der Name Wulfshagenerhütten erklärlich, dessen erster Teil eine Unterscheidung vom Gut Hütten in den Hüttener Bergen ermöglicht.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Gut Wulfshagenerhütten entstand 1545 durch die von Ahlefeldt auf Königsförde. Sie besaßen das Gut bis 1654. Unter den nachfolgenden von Thienen entstand ein neues Herrenhaus, wohl noch in Teilen das heutige. In der Zeit Bernhard von Qualens (Eigentümer ab 1787) endete die gemeinsame Eigentümerschaft von Wulfshagen und Wulfshagenerhütten, denn er verkaufte Letzteres an Jens Peter Bruun von Neergaard, der es bis 1827 behielt. In der Folge gab es häufige Eigentümerwechsel und mehrere Umbauten am Herrenhaus, etwa unter Franz Heinrich von Beyme (Eigentümer 1863-1882) und dessen Schwiegersohn Gerhard Heinrich Weyher (Eigentümer 1882-1930).

Geschichte des Bestandsbildners: Nach dem zweiten Weltkrieg folgten Einquartierungen von Flüchtlingen, der Konkurs des Gutes, ein Hotelbetrieb und ein Kinderheim. Seit 1993 gehört es einer kirchlichen Lebensgemeinschaft.

Bestandsgeschichte: Die Protokollüberlieferung wurde 1952 vom Amtsgericht Gettorf an das Landesarchiv abgegeben. Weitere Archivalien kamen 1999 vom Landeshauptarchiv Schwerin und 2004 über die Heimatgemeinschaft Eckernförde hinzu.

Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.85 Nr. 1639

Bestandssignatur
Abt. 195.85
Umfang
0,5 lfd. M.; 0,5 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter >> Abt. 195 Schleswigsche adlige Güter

Bestandslaufzeit
nach 1618-1882

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • nach 1618-1882

Ähnliche Objekte (12)