Bestand

Abt. 195.71 Gut Sandbek (Bestand)

Enthält: Schuld- und Pfandprotokolle sowie Kontrakte ab 1813; Kopialbuch ab 1799.

Geschichte des Bestandsbildners: Sandbek liegt nordwestlich des Kappelner Stadtzentrums und ist seit 1974 ein Stadtteil. Es war kein klassisches adliges Gut mit Herrenhaus, sondern ein Dorf mit adligen Rechten. Diese hatte bis 1497 ein Otto Rantzau, dann das Schleswiger Domkapitel und über dieses schließlich der Magistrat der Stadt Schleswig.

Bestandsgeschichte: Die älteren Archivalien kamen 1942 von einem Rendsburger Pastor. Die Protokollüberlieferung wurde 1949 vom Amtsgericht Kappeln an das Landesarchiv abgegeben.

Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.71 Nr. 1400

Bestandssignatur
Abt. 195.71
Umfang
0,1 lfd. M.; 0,1 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter >> Abt. 195 Schleswigsche adlige Güter

Bestandslaufzeit
1738-1886

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1738-1886

Ähnliche Objekte (12)