Bestand
Abt. 195.5 Gut Augustenhof (Bestand)
Enthält: Schuld- und Pfandprotokolle ab 1868; Gerichtsprotokolle ab 1841.
Geschichte des Bestandsbildners: Das kleine Gut Augustenhof liegt unweit von Gettorf und Osdorf im Dänischen Wohld (ursprünglich Dänischwohlder Güterdistrikt, später Eckernförder Harde, heute Landkreis Rendsburg-Eckernförde). Ursprünglich war es ein Meierhof des nahen Gutes Borghorst. Schon im 18. Jahrhundert entstand ein Herrenhaus, aber erst 1806 wurde Augustenhof offiziell zum eigenständigen Gut. Das Gebäude errichteten die Eigentümer im Laufe der Zeit mehrfach neu. Diese Eigentümer waren häufig bürgerlicher Herkunft. Seit 1968 gehört Augustenhof den Grafen von Baudissin.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde 1952 vom Amtsgericht Gettorf an das Landesarchiv abgegeben.
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.5 Nr. 1657
- Bestandssignatur
-
Abt. 195.5
- Umfang
-
0,1 lfd. M.; 0,1 lfd. M. lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter >> Abt. 195 Schleswigsche adlige Güter
- Bestandslaufzeit
-
1841-1883
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1841-1883