Gemme

Intaglio mit Blitzbündel, 2./3. Jh. n. Chr.

Der querovale Ringstein aus schwarzem und dunkelbraunem Onyx oder Melanit (?) ist vorne konvex, die Rückseite ist flach, teilweise porös und hat eine flache Erhebung. Der schmale Rand ist zur Rückseite hin abgeschrägt. Rund herum gibt es leichte Abplatzungen und Kratzer. Dargestellt ist ein Blitzbündel, das aus zwei Strahlen mit je vier Querstrichen rechts und links und einer breiten rundlichen Mitte besteht. Die Strahlen sind durch je einen Querstrich von der Mitte abgesetzt. Oben und unten gibt es mittig je eine ovale Einkerbung. Einfache Arbeit. Auch wenn die Darstellung schwer zu deuten ist, erinnert sie doch an geläufige Blitzbündeldarstellungen. Melanit ist als Material sehr selten. Unser Stück stammt aus der Sammlung Guth von Sulz. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 867
Measurements
H. 0,95 cm, B. 1,13 cm, T. 0,39 cm
Material/Technique
Onyx oder Melanit

Related object and literature

Subject (what)
Schmuck
Gemme
Blitz
Sammlung Guth von Sulz

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)