Daguerreotypie

Familienbildnis vor Porträtgemälden (drei Erwachsene, drei Kinder)

oktogonal
Werkkommentar: "Das aussergewöhnliche Gruppenbild einer Familie entstand vermutlich 1845. Im Hintergrund hängen die Gemälde der frühe Gruppenaufnahme. "Das außergewöhnliche Gruppenbild einer Familie entstand vermutlich 1845. Im Hintergrund hängen die Gemälde der Eltern des Ehemannes; die stehende Dame ist seine Schwester. Sehr selten wird, wie auf diesem Bild, die aufgezogene Gardine des Atelier-Oberlichtes sichtbar."(Katalog S. 24)

Urheber*in: Feilner, Johann Everhard / Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum Ludwig, Köln
Sammlung
Sammlung Fotografie
Inventarnummer
WRM/PH/SL035
Maße
15 x 11 (lichtes Maß) & 23,9 x 19,8 (mit Rahmen)
Material/Technik
Metallplatte

Verwandtes Objekt und Literatur
Wick, Rainer : Die Pioniere der Photographie 1840-1900, Die Sammlung Robert Lebeck , S. 35
Pioniere der Kamera; Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840-1900;Die Sammlung Robert Lebeck , S. 24

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Iconclass: Darstellung einer anonymen historischen Person in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Iconclass: Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern
Porträtfotografie

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Feilner, Johann Everhard (Fotograf)
(wo)
Bremen
Deutschland
(wann)
um 1845
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
(wo)
Hamburg
(wann)
bis 1993 (Geltungsdauer)
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
Handel (erster Vorbesitzer)
(wo)
Boston
(wann)
bis 1967 (Geltungsdauer)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ludwig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Daguerreotypie

Beteiligte

  • Feilner, Johann Everhard (Fotograf)
  • private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
  • Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
  • Handel (erster Vorbesitzer)

Entstanden

  • um 1845
  • bis 1993 (Geltungsdauer)
  • bis 1967 (Geltungsdauer)

Ähnliche Objekte (12)