Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Wenn dr Schnee wag gieht.

In der linken oberen Bildhälfte sind zwei Häuser des Ortsteils "Tellerhäuser" zu erkennen.  Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Wenn dr Winter wieder ve da Barch fort zieht" von Anton Günther mit vier Textstrophen.  

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002011 (Objekt-Signatur)
2_1_3-023en (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Tellerhäuser i. sächs. Erzgebirge 910 m. | Wenn dr Schnee wag gieht. | Lieder in erzgeb. Mundart No. 41. | Worte, Weise u. Zeichn. v. Ant. Günther. Wenn dr Winter wieder ve da Barch fort zeiht, wenn an Bachl drah's erschta Blüml blüht, wenn dr Staarl en Spatz träbt aus sän Heisl naus on dr Fink pfäfft lustich hintern Haus, o wie is vort wieder of da Barch su schü, wenn mr zeitlich früh sieht da Sonn aufgieh, wenns su lustich schallt drubn in Wald on Fald, grüß dich Gott, du weita grüna Walt. Wenn da Lärich früh steicht ausn Morgntaa rauf On in Wald drnabn springt es Rehla auf, Wenn dr Birkhab balzt früh zeitlich in dr Had On dr Färschter schleicht dorchn Wald ganz schtad. Kehrreim: O wie is nort wieder u.s.w. Wenn da Winterzwackn*) aus da Hüwl kriechn, On ubn drüwer hie fliegn da Himmlsziegn,**) Wenn da Schwalb ihr Nastl baut an Nachberschhaus On in Wald do schlogn da Bamer aus. Kehrreim: O wie is nort wieder u.s.w. Singt jeds Vöchela vull Lieb sei Weibl ah, Ontern Hühnervolk dreht sich stolz dr Hah, Paart sich gruß on klaa, do is da rachta Zeit, Do gieht dr Boß zen Madl of dr Freid. Kehrreim: O wie is nort wieder u.s.w. *) überwinterte Breißelbeere. | **) Schnepfe (Bekassine.) | Dieses Lied entstand 1907. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
Würdigung
Günter Sonne

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Privathaus
Landschaftsansicht
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1907
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1907

Ähnliche Objekte (12)