Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Da Völkerschlacht.

In der linken oberen Bildecke ist das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zu sehen.  Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Be Leipzich schtieht a Denkmal" von Anton Günther mit acht Strophen. 

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001962 (Objekt-Signatur)
2_1_3-004ap (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Lied in erzgeb. Mundart, gewidmet Herrn Geheimen | Hofrat Clemens Tieme in Leipzig. | Nr. 57. | Melodie, text u. Zeichn. v. Ant. Günther. | 1. Be Leipzich schtieht a Denkmol dort, ve Ostn, Westn Süd on Nord, drrennerts ons ah Kampf on Streiten alter Zeit. Do hot's geblitzt, hot's geblitzt, do hot's gekracht hot's gekracht, ver hunnert Gahrn zer Völkerschlacht, hot's gekracht. Do hot's ge schlacht, hot's gekracht. 2. Napolin, dar Bösewicht, Dar hett es deitscha Volk vernicht. wenn deitscher Geist on deitscha Kraft Sich net aufrafft, Do hot's geblitzt, hot's geblitzt u.s.w. 3. Aus Rußland habn sn nausgetriebn Ar wär en Schnee ball liegn gebliebn; Dort hot'r 's ganza Heer verlorn, 'r wär ball drfrorn. Do hot's geblitzt, hot's geblitzt u.s.w. 4. Be Kulm on Nollndorf habn sa aa 's franzusnheer halb zsammgehaa, Da Österreicher hab mit Kraft Sich en Sieg verschafft. Do hot's geblitzt, hot's geblitzt u.s.w. 5. Bei Leipzich gungs erscht orndlich lus. Dort mußt'r naus dar Mordsfranzus Dort habn da Deitschn neigebleit On worn befreit. Do hot's geblitzt, hot's geblitzt u.s.w. 6. Su weit da deitscha Zong när klengt Su lang mr deitscha Lieder sengt, Werd's Denkmol ons a Sinnbild sei Ah deitscher Trei. Dort hot's geblitzt, hot's geblitzt u.s.w. 7. Drem Brüder auf! reicht eich da Hand, Es gilt fern deitschn Vaterland; Seid aanich, fest, wie's Denkmol schtieht En Tat on Lied. Dort hot's geblitzt, hot's geblitzt u.s.w. 8. On käm dr Feind ze seiner Zeit Es deitscha Volk schtieht kampfbereit, Mit Gott fer deitscher Ehr on Gut Gilt onner Blut. Nammt eich enacht, eich enacht, Wenn's wieder kracht, wieder kracht, Wie sister laut zer Völkerschlacht, Wenn's kracht! Bei den vom Chor wiederholten Worten "geblitzt" u. "gekracht", wird mit der Faust auf den Tisch geschlagen. (gedruckt, Vorderseite)
Ant. Günther ist Inhaber des kgl. | sächsischen Ehrenkreuzes mit der Krone. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Denkmal / Gedenkstätte
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)