Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Da fallischa Politik.

Vollständiger Notenabdruck des Liedes "Wie schü wars doch in alter Zeit" von Anton Günther mit drei Textstrophen.  

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001996 (Objekt-Signatur)
2_1_3-016o (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Da | fallischa | nieder-| trachticha Wucher | Schwindel | Neid | Hass | Habsucht | Lüge | Zwietracht | Streit Wie schü wars doch in alter Zeit, su redn itza alla Leit, Do i hatt mr noch was racht's n Mogn, es Volk dos hot sich aa vertrogn, Doch itza, 'sis a wahra Schand, is alles auser Rand on Band On ah dan ganzn Uhgelück is schuld da Politik. Drem namm mr doch liewer en Strick, fei lang on aa fei dick On hangisa in dr Fei rist nei die falischa Politik, di hot ons ben Genick, Di niedertrachticha, waggeschmissina, fallischa Politik. Dr Lehrgong will üwern Maaster sei, dr Tochdieb macht es meista | Geschrei, Mr find nirgnst meh Zefriedenheit, när Wucher, Schwindl, Haß on Neid. Es Gald dos is en Volk sei Gott, wos racht is, werd verlacht, verspott, Dr Tanzbudn is en Volk sei Kirch, is dos a domms Gewirch. Kehrreim: Drem namm mr doch liewer en Strick u. s. w. Sist gob's abn Heidn, Jud on Christ, itza Bürgerlicha on Sozialist, 's haaßt Spartakist on Bolschewik on Kommunist, nu du Uhgelück! Dr aana is rut, dr andera grü, a bar zerrn har, die andern hier, Doch deß mir alla Menschn sei, dos fellt kan Menschn ei. Kehrreim: Drem namm mr doch liewer en Strick u. s. w.   (gedruckt, Vorderseite)
Sist wor da Arwit huch geehrt, doch itza is gerod verkehrt.
Das wos en meistn schimpft en schrit, dan ehrn on achtn alla Leit,
's red jeder üwer Honger on Nut, doch wenn mr's racht betrachtn tut,
Su a Wuhllust on Mahschlachtichkeit, die gob's ze kaaner Zeit.
Kehrreim: Drem namm mr doch liewer en Strick u. s. w.

Wos wern denn onnera Altn sogn, die tetn da Händ üwern Kopp | z'sammschlogn,
Wos is aus ihra Kinner worn, die habn doch alla en Verstand verlorn.
Es gitt kaa Zucht, kaa Sittlichkeit, ajeder red gelehrt, gescheid.
Da Köpp sei voll on's Harz is leer, dos is abn onner Malär.
Kehrreim: Drem namm mr doch liewer en Strick u. s. w.

Dr Stieflknacht werd kaa Ufnbank, dr Ziech wechst aa dr Schwanz net lang,
A Ochs dos werd en Labn kaa Kuh, aus Gros do werd kaa Haferstruh.
Drem loßt die ganza Streiterei, wenn mir warn alla aanich sei,
Gemütlich on racht, wie da Altn warn, su warn mir en besten fahrn.
Kehrreim: Drem namm mr doch liewer en Strick u. s. w. (gedruckt, Rückseite)

Würdigung
Günter Sonne

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)