Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Wenn da Lärich singt.

In der linken oberen Bildecke ist ein junger Mann zu erkennen, der auf einer Wiese sitzt, die an einen Wald grenzt. Daneben befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Wenn da Lärich singt o wie is nort schü" von Anton Günther mit vier Textstrophen.  

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002010 (Objekt-Signatur)
2_1_3-023em (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Wenn da Lärich singt. | Lieder n. Gedichte in erzgeb. Mundart Nro. 52. | Worte Weise u. Zeichnung v. Ant. Günther, Gottesgab. Wenn da Lärich singt o wie is nort schü, of da Barch huch drubn in aller Gottesfrüh wenn's su hamlich klingt, tief in harzn nei; Mensch wach auf, es werd nu Frühgahr sei. Wenn da Lärich singt, kömmt da rachta Zeit Dauert's nimmer lang bis aa dr Kukuk schreit, 's warn da Blümla blüha on da Wiesn grü, On es singt on klingt ubn drüver hie. Wenu da Lärich singt, werd es Herz su weit, Denkt a jeder garn ah seiner Gongazeit, 's is darselwa Klang, 's is dosselwa Lied, Wie zer Gongazeit zieht's dorchn Gemüt. Wenn da Lärich singt, muß mr lustich sei, Denn da Zeit vergieht, dr Sommer rauscht verbei, 's kömmt dr Herwist rah, wu nort all's verdorrt On da Lärich fliecht aa wieder fort. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
Würdigung
Günter Sonne

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Landschaftsansicht
Männerporträt / Männerdarstellung
Ausruhen
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)