Druckgraphik
Nemesis (Das große Glück)
Der Künstler kopierte das um 1501 gefertigte Werk "Nemesis (Das große Glück)", zu den vom Format größten Kupferstichen Dürers gehörig, deutlich verkleinert und von der Gegenseite. Dabei orientierte er sich zwar an der Vorlage, veränderte jedoch den besiedelten Landschaftshintergrund und fügte eine Inschrift bei. Auch er zeigt die Schicksalsgöttin im Zentrum des Blattes oberhalb einer besiedelten Landschaft schwebend. Die geflügelte Gestalt steht im Profil auf einer Kugel, hält einen Pokal in die Höhe und hat Zaumzeug über den Arm gelegt. Ihr nackter Körper wird von einer Draperie umspielt. Das Dürer-Monogramm erinnert an den geistigen Schöpfer der Bildidee, während die Adresse "Peter Queradt ex." den eigentlichen Entstehungskontext ins Blatt holt. Heller erwähnt den Kölner Verleger in seinem Monogrammen-Lexikon des Jahres 1831 als "Kupferstichhändler in Deutschland um 1600" (Heller Monogrammen-Lexikon 1831.299).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stark beschädigt
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 8b (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,1 cm
Blatt: 21,0 x 14,2 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Pet Oueradt ex. (Unten links)
Inschrift: Ne te dicipiat vanis opulentia rebus, OPVLENTIA Inijcias frenum, velut orbita ludit, et ala (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: In¯sbruck || [ ] 1821 (Rückseitig, unten links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Das große Glück
dokumentiert in: Heller Monogrammen-Lexikon 1831.299
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.469.843
- Bezug (was)
-
Tal
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
fliegen - AA - weibliche Figur (+ nackter Mensch)
Behälter aus Edelmetall
Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug)
Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
Namen von Städten und Dörfern (CHIUSA)
Nemesis (Adrastea)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1501
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1590-1652
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wer)
- (wann)
-
1590-1652
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Innsbruck
- (wann)
-
1821
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1821-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1501
- 1590-1652
- 1821
- Spätestens 1821-1849