AV-Materialien

Wie Politiker den Dialekt nutzen

Es wird zu wenig g'schwätzt, gebabbelt und g'redt in Baden-Württemberg. Mit einer Dialektoffensive will Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) die regionalen Sprachen retten - und bekommt dafür viel Zuspruch. Weniger gefallen dürfte das dem Koalitionspartner, denn Heimat- und Brauchtumspflege waren bisher ureigenste Themen der CDU. Ob "Weckle und WLAN" als Wahlversprechen oder eine Landtagsdebatte im Dialekt: Abgeordnete aller Parteien überbieten sich derzeit in ihrem Engagement für Dialekte. Wird die Politik dadurch glaubwürdiger? Stärkt Dialektförderung die regionale Identität oder schließt sie sogenannte "Reingeschmeckte" einfach nur aus?
Gast im Studio: Ulrich Eith, Politikwissenschaftler

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/030 R190042/204
Umfang
0'14

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2019 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/030 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2019

Laufzeit
9. Mai 2019

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 9. Mai 2019

Ähnliche Objekte (12)