Medaille

Medaille auf die Fertigstellung des Arc de Triomphe 1836

Nach der Schlacht von Austerlitz 1806 hatte Napoleon den Auftrag zur Errichtung eines Triumphbogens gegeben. Vier Jahre später jedoch war der Bau noch nicht vorangekommen. Nachdem zur Hochzeit Napoleons mit Marie-Louise von Österreich ein provisorisches Modell aus Holz und Stuck errichtet worden war, wurden die Bauarbeiten wieder aufgenommen und 1836 unter Louis-Philippe fertiggestellt. Auf die Beendigung des Baus wurde eine Medaille geprägt, deren Rückseite eine Ansicht des Arc de Triomphe zeigt. Darüber prangt der napoleonische Stern. Die Vorderseite zeigt Napoleon als römischen Kaiser und ursprünglichen Auftraggeber des Triumphbogens, in dessen Tradition sich Louis-Philippe stellen wollte. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 22570
Measurements
Durchmesser: 52 mm, Gewicht: 72,05 g
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON - LE GRAND Rückseite: A L'ARMEE - FRANCAISE

Related object and literature
Bramsen, Ludvig, Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Affaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Deuxième Partie 1810 - 1815, S. S. 394 Nr. Nr. 1956

Subject (who)
Subject (where)
Paris

Event
Herstellung
(who)
(when)
1836
Event
Auftrag

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1836

Other Objects (12)