Bestand
Stadt Osnabrück - Martinianer Laischaft - Urkunden (Bestand)
Enthält: Überwiegend Liegenschafts- und Rentensachen in und um Osnabrück. – Akten und Amtsbücher (Dep 3b 10/1): 154, 1328-1909: Chronik, Drucksachen ab 1590; Kopiare, Protokolle ab 1422; Verwaltungsakten, Prozeßsachen ab 1549; Rechnungssachen ab 1657.
Geschichte des Bestandsbildners: Gegen Ende des 16. Jahrhunderts schlossen sich die Bürger der Osnabrücker Altstadt in fünf Weidegenossenschaften zusammen, die sich nach den Stadttoren benannten: Heger, Natruper, Hase-, Herrenteichs- und Martinianer Laischaft. Diese wirtschaftlichen Interessenverbände gelangten allmählich in den Besitz der bis dahin von der Stadt verwalteten Feldmark, die unter ihnen aufgeteilt war. Zu deren Bewirtschaftung gehörte neben Meliorationsmaßnahmen auch die Unterhaltung der öffentlichen Wege.
Ab 1882 lösten sich die Laischaften nach und nach auf. Lediglich die Heger Laischaft und die Herrenteichslaischaft bestehen als Interessenverbände fort.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: leer
- Reference number of holding
-
NLA OS, Dep 3 a 6
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.2 Verbände und Innungen
- Related materials
-
Literatur: F. Philippi, Die Osnabrücker Laischaften. Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie, Osnabrück 1896. - L. Hoffmeyer, Die Osnabrücker Leischaften, in: Osnabrücker Mitteilungen Band 48, 1926 S. 70-279.
- Date of creation of holding
-
1381-1758
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 10:42 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1381-1758