Urkunden

Der Ritter Johann Boos von Waldeck (-ecke) bekundet: Johann Graf zu Sp. war ihm 200 Gulden schuldig, für die die Brüder Friedrich und Johann von Sötern (Sotern), Rudwin von Stromberg (Stron-), Heinrich Zimar von Sp., Walram von Koppenstein (Coppen-) und Johann Schreiber von Dienstweiler (Dyentzwilre) gebürgt hatten. Nikolaus (Clais) Spieß, Truchseß zu Kreuznach (Crucznach), hat diese 200 Gulden jetzt im Namen des Grafen gezahlt. Johann Boos sagt den Grafen, seine Erben, die Bürgen und alle Betroffenen davon los. Er drückt sein Siegel auf.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1116
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 697
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Der geben wart uff sondag nach sant Matheus dag des heilgen aposteln und ewangelisten in der fronfasten a. d. 1418."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1418

Monat: September

Tag: 25

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1116. Papier. Sg. aufgedrückt, brauner Abdruck, rund, 3,6 cm DM. Abschr.: KA 67/1340 fol. 115.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1418 September 25
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:19 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1418 September 25

Ähnliche Objekte (12)