Handschrift | Quelle
Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122
- Alternative title
-
Cim. 76
Cod.or. 346 a
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.turc. 122#Mikroform
- Dimensions
-
gegen zehn Schuh lang und mehr als 1 Schuh breit
- Extent
-
1 Papierrolle
- Notes
-
Inhalt: Ein Brief des Großvezirs Ibrâhîm Pâschâ unter Sulaimân I. an den König Ferdinand I., datiert in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 (17. November 1530), eine wichtige historische Urkunde, wohl das älteste Dokument der türkisch-deutschen Diplomatie
Literatur: Edition: Von A. von Gevay, der jedoch unser türkisches Original nicht kannte, in den 'Urkunden und Actenstücken zur Geschichte der Verhältnisse zwischen Oesterreich, Ungarn und der Pforte im XVI. und XVII. Jh.' Jahr 1530 p. 92 ff. in lat. und ital. Übersetzung mitgeteilt
Schrift: Die lobpreisende Erwähnung Gottes an der Spitze der Rolle, sowie die religiöse Einleitung sind in Goldbuchstaben, die erstere in Diwani, die zweite in Thulthi Neskhî geschrieben; die Namen des Sultans sowie des Großvezirs dem Range gemäß in Buchstaben von verschiedener Größe, die zwei genannten Namen und die Tughra mit blauer Tinte. Alles Übrige schwarz in der eigentümlichen türkischen Kanzleischrift, nur unterbrochen von Goldbuchstaben, wenn der Name Gottes vorkommt
Cod.or. 346 a
Altsignatur: Cim. 76
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Keyword
-
Politik
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (when)
-
in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 H [h.q.] [17. November 1530]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift
- Quelle
Time of origin
- in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 H [h.q.] [17. November 1530]