Quelle

De inventione - BSB Clm 14503

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14503
Maße
24 × 17,5 cm
Umfang
78 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Sammelhandschrift
Schrift: Karolingische Minuskel von vier Händen; die Hand von 19r-47v unterscheidet sich von den übrigen Händen in einigen Schriftmerkmalen und erreicht nicht das Niveau der übrigen Hände; sie stammt möglicherweise von einem weniger geübten oder nicht ursprünglich aus Regensburg stammenden Schreiber; gelegentlich inhaltsweisende oder korrigierende Marginalglossen
Ausstattung: Auf 2r Überschrift in roten Ziermajuskeln und zweizeilige rote Majuskelinitiale am Werkanfang, auf 38r und 40v drei- und vierzeilige schlichte Rankeninitiale in hellroter und schwarzer Tinte am Beginn des zweiten Buches und eines Abschnittes, auf 72v kleine zweizeilige Rankeninitiale in hellroter und schwarzer Tinte am Abschnittsanfang, (76r-78v) einfache Initialmajuskeln an Werk- und Abschnittsanfängen
BSB-Provenienz: Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Kurzaufnahme einer Handschrift

Schlagwort
Geschichte 80 v. Chr.
Juristische Rhetorik
Gerichtsverhandlung
Römisches Reich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Regensburg (?)
(wann)
1. Drittel 12. Jh.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046292-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Drittel 12. Jh.

Ähnliche Objekte (12)