Negativ (Fotografie)

Potsdam, Berliner Str. 10

1750 ließ Friedrich II. in der Berliner Straße zwischen Garde-du-Corps- und Schusterstraße (das Gebiet verschwand beim Bau des Zentrums Süd) sechs Kasernen durch Johann Boumann errichten. Sie ersetzten ältere Fachwerkkasernen aus der Zeit des Soldatenkönigs "und waren für die Beweibten vom ersten Bataillon Leibgarde bestimmt". Zwischen 1800 und 1805 wurde das Haus Berliner Straße 10 durch das Hofbauamt aufgestockt und mit einer neuen Fassade versehen. Die von David Gilly initiierte Einfachheit und Klarheit in Abkehr vom Spätbarock zeigte sich hier in Vollendung. Alle Öffnungen sind rahmenlos in die Fassade geschnitten, die Ornamente entweder flach aufgelegt, wie das Legionärsschild über der Tür und die Rosetten oberhalb der Erdgeschossfenster, oder eingelassen wie die Friese aus Helmen und Lorbeerfestons und das Schild mit dem Löwenkopf zwischen den Fenstern des 1. und 2. Obergeschosses. Die Ornamente verwiesen auf die Nutzung des Hauses als Kaserne. 1945 Das wurde das Haus zerstört. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
FS 855
Measurements
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technique
Gelatinetrockenplatte

Subject (what)
Negativ (Fotografie)
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Potsdam
(when)
um 1901-1910

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Negativ (Fotografie)

Associated

Time of origin

  • um 1901-1910

Other Objects (12)