Negativ (Fotografie)

Potsdam, Berliner Straße 3

1777 wurde nach Entwurf von Georg Christian Unger zwischen Kanal und Tuchmacherstraße (heute Charlottenstraße) das Haus Berliner Straße 3 errichtet. Es war ein zweigeschossiger Bau, der "an der Vorderseite blos einige Zierrathen von Stuck" hatte. In ihm wurde 1773 August Friedrich Eisenhart als Sohn eines Kaufmanns geboren. Eisenhart jun. betrieb ab 1797 das Geschäft des Vaters sehr erfolgreich weiter. Schon zu Lebzeiten unterstützte er Bedürftige, so die Kinder des Türkschen Waisenhauses in Klein Glienicke. Als er 1846 starb, vermachte er der Stadt 193.000 Taler für karitative Zwecke, etwa zum Bau einer Freischule in der Gardes-du-Corps-Straße und zur Gründung einer Heilanstalt an der heutigen Eisenhartstraße. Das Haus Berliner Straße 3 wurde 1817 durch das Hofbauamt umgebaut und mit einer klassizistischen Fassade versehen; der Erker stammt jedoch aus späterer Zeit. 1972 wurde das Haus abgerissen und das davor 1909 aufgestellte Eisenhart-Denkmal an der Eisenhartstraße aufgestellt. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 866
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)