Negativ (Fotografie)

Potsdam, Berliner Straße 18/19

An bedeutsamer Stelle, direkt hinter der Berliner Brücke und am Eingang zur unmittelbaren Innenstadt wurden 1772 zwei der größten und aufwändigsten Prospektbauten im Zuge der friderizianischen Stadtverschönerung errichtet: Die Häuser Berliner Straße Nr. 4/5 und genau gegenüber Nr. 18/19. Die Entwürfe gehen jeweils auf Carl von Gontard zurück. Das Haus Berliner Straße 18/19 war dreigeschossig und besaß 27 Achsen. In der Mitte befand sich ein fünfachsiger Risalit mit einer ionischen Kolossalordnung; auf der Attika darüber erhoben sich sechs eiförmige Vasen. Die Fassade war überaus reich geschmückt, darunter Kriegerhelme über den Fenstern im Erdgeschoss und Festons mit aufwändigen Armaturen unterhalb der Fenster des zweiten Obergeschosses. Das Äußere fand jedoch keine Entsprechung im Inneren. So war u.a. das Dach auf der Rückseite bis zum Boden des zweiten Obergeschosses herabgezogen, das zweite Obergeschoss somit kein Vollgeschoss. Der Bau stand bis um 1970 und wurde dann abgerissen. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 854
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)