Bestand

Diakonisches Werk - Paul-Humburg-Haus (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der Bestand Paul-Humburg-Haus des Archivs des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland wurde im Jahr 1978 geordnet. Bei der Auflösung des Paul-Humburg-Hauses wurden die in Duisburg geführten Akten nach Düsseldorf gebracht und unter der Registratur-Nummer 92 archiviert. Seit Anfang 1947 nahm das Evangelische Hilfswerk, Hauptbüro Rheinland, in dem an der Mülheimer Straße in Duisburg gelegene Gebäude der ehemaligen Societät heimatlose Heimkehrer aus. Für Die Arbeit wurde ein großzügiges Haus für über 100 alleinstehende Männer Ecke Nürenweg-Prinzenstraße erbaut und am 29.11.1949 eingeweiht. Das Haus erhielt bei einer Feier am 26.4.1951 den Namen Paul-Humburg-Haus. Es diente im Laufe der Jahre als Heimstätte für Heimkehrer und Lehrlinge. Träger des Hauses war der Verein "Paul-Humburg-Haus e.V.". Dieser Verein unterhielt ferner das Evangelische Frauenwohnheim Paul-Humburg-Haus, Prinzenstraße 73. Im Zusammenhang mit der am 4.12.1975 beschlossenen Liquidation des Trägervereins ging das Frauenwohnheim durch Schenkung an die Rheinische Gesellschaft über.

Form und Inhalt: Der Bestand Paul-Humburg-Haus des Archivs des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland wurde im Jahr 1978 geordnet. Bei der Auflösung des Paul-Humburg-Hauses wurden die in Duisburg geführten Akten nach Düsseldorf gebracht und unter der Registratur-Nummer 92 archiviert. Seit Anfang 1947 nahm das Evangelische Hilfswerk, Hauptbüro Rheinland, in dem an der Mülheimer Straße in Duisburg gelegene Gebäude der ehemaligen Societät heimatlose Heimkehrer aus. Für Die Arbeit wurde ein großzügiges Haus für über 100 alleinstehende Männer Ecke Nürenweg-Prinzenstraße erbaut und am 29.11.1949 eingeweiht. Das Haus erhielt bei einer Feier am 26.4.1951 den Namen Paul-Humburg-Haus. Es diente im Laufe der Jahre als Heimstätte für Heimkehrer und Lehrlinge. Träger des Hauses war der Verein "Paul-Humburg-Haus e.V.". Dieser Verein unterhielt ferner das Evangelische Frauenwohnheim Paul-Humburg-Haus, Prinzenstraße 73. Im Zusammenhang mit der am 4.12.1975 beschlossenen Liquidation des Trägervereins ging das Frauenwohnheim durch Schenkung an die Rheinische Gesellschaft über.

Reference number of holding
5WV 060M

Context
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 5WV Selbständige Werke und Einrichtungen >> 5WV 060M Diak. Werk - Paul-Humburg-Haus

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)