Bestand

Diakonisches Werk - Geschäftsführung (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Ordnungsbericht Hauptbestandteil der in diesem Findbuch dokumentierten Ordnung und Verzeichnung sind die Protokolle der Geschäftsführungssitzungen des Diakonischen Werkes Rheinland und die dazugehörigen Vorlagen der Abteilungen. Einer Praxis in der Geschäftsstelle folgend, wurden Niederschriften und vorbereitende Unterlagen getrennt. Das Hauptaugenmerk galt - wie schon in der Verzeichnung des Schriftverkehrs zu den Organen des Werkes (vgl. Findbuch v. 27.06.1996) - der Erfassung der einzelnen Beschlüsse. Da Vollständigkeit weder möglich noch praktikabel war, kommt den Kriterien für die Aufnahme von Beschlüssen in die Intusvermerke besondere Bedeutung zu. Die wichtigsten Grundsätze lauten: Zentrale Tagungsordnungspunkte, die vom Themeninhalt oder vom Umfang der eingereichten Vorlagen als solche erkennbar waren, wurden möglichst lückenlos verzeichnet. Die in den Geschäftsführungssitzungen zahlreich zu verzeichnenden Zuschußempfehlungen an den Vorstand des Werkes sind nur dann erfaßt, wenn es sich um „bedeutende“ Beträge (in der Regel ab DM 10.000) handelte oder wenn den Einrichtungen ein unverkennbarer „Erinnerungswert“ zuzusprechen war (z.B. „Schifferkinderheim“ u.ä.). Die Namen derjenigen Personen, die vom Diakonischen Werk ein Darlehen erhalten haben, sind - auch aus datenschutzrechtlichen Gründen -, in keinem Fall erfaßt. Exakt protokolliert sind hingegen die nichtpersonellen Veränderungen in der Geschäftsstelle (Neubau, Geschäftsordnung, Raumverteilung, „diakonie im rheinland“, Mitarbeitervertretung) sowie alle Hinweise in Zusammenhang mit AV-Medien (Tonbildreihen, Filmdienst etc.). Auf Beschlüsse und Berichterstattungen zu überregionalen gesellschaftspolitischen Konfliktthemen (Aids, Asyl, § 218, Rechtsextremismus, Diakonie im „Dritten Reich“ usw.) wurde - wie, schon bei der Verzeichnung des Schriftgutes zu den Organen des Werkes -, auch hier besonderes Augenmerk gelegt. Die Nummerierung der Niederschriften (ND 15 ff.) setzt die Zählung zu den Niederschriften der Organsitzungen fort. Über das detailliert angelegte Register ist auch hier ein umfassender Zugriff auf die Themenfelder möglich. Zu allen anderen Fragen der Ordnung, Verzeichnung und Archivierung vgl. Findbuch v. 27.06.1996. Mit dem vorliegenden Findbuch wird die Archivierung des Bestandes Diakonisches Werk Rheinland fortgesetzt. Auch hier muß auf mögliche Korrekturen und Ergänzungen hingewiesen werden, da die Ordnung und Verzeichnung der mehrere tausend Stehordner umfassenden Altregistratur ohne einen zentralen Aktenplan nur schwer überblickbar ist. Die Benutzung und Erschließung des archivierten Bestandes sollte gleichwohl auch in diesem Fall bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt, noch vor dem endgültigen Abschluß der eingeleiteten Ordnungs- und Verzeichnungsmaßnahmen möglich sein. Düsseldorf, 28.02.97 / gez. G.Beck

Bestandssignatur
5WV 058M

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 5WV Selbständige Werke und Einrichtungen >> 5WV 058M Diak. Werk - Geschäftsführung

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)