Bestand

Amtsgericht Langenburg (Bestand)

Vorbemerkung: Der vorliegende Teilbestand F 268 V, Amtsgericht Langenburg, wurde im Rahmen der laufenden Aktenausscheidung am 15.6.1976 (Tgb.-Nr. 1793) vom Amtsgericht Langenburg übernommen. Die Ordnung und Verzeichnung erfolgte von Okt. 1976 - Juli 1977 durch Staatsarchivassessor Norbert Hofmann, der auch diese Vorbemerkung verfasste. Der Teilbestand F 268 V enthält vor allem Akten über Personenstands-, Nachlaß- und Vormundschaftssachen, insbesondere der verschiedenen Linien des Hauses Hohenlohe und der Freiherrn von Crailsheim, Akten über die Anlage von Güterbüchern der Exemten und über Baulaststreitigkeiten zwischen einzelnen Kirchengemeinden und der Staatsfinanzverwaltung bzw. den fürstl. Standesherrschaften, ferner Ehedispense, Todeserklärungen, Grundbuchakten, Aufwertungsakten sowie Depositen- und Kaufbücher des Amtsgerichts Langenburg. Zu erwähnen sind außerdem die Prozeßakten Stadt Kirchberg a. d.J. ./. Mitglieder der ehem. Quartiersektion Gaggstatt wegen Vergütung von Quartierkosten (darin bayrische und hohenlohische Vorakten) und das Geschäftsregister A des Bezirksnotariats Langenburg (1900 - 1917). An Akten von Vorgängerbehörden finden sich solche des Oberamtsgerichts Gerabronn, das seinen Sitz seit 1823 in Langenburg hatte und seit etwa 1825 "Kgl. Oberamtsgericht Gerabronn zu Langenburg" oder einfach "Kgl. Oberamtsgericht Langenburg" hieß, und solche des Bezirksnotariats Langenburg, das bis zur Überleitung der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf die Amtgerichte, also bis etwa 1938/39, gleichzeitig Vormundschaftsgericht für seinen Notariatsbezirk war. Bei der Verzeichnung wurden in der Regel die Nummern des Übergabeverzeichnisses als Büschelnummern beibehalten. Wo mehrere Nummern wegen ihres Inhalts zusammengezogen wurden (vgl. z. B. Büschel 20), findet sich bei den ehem. Nummern ein Verweis. - Die Nummern 1, 6 und 7 des Übergabeverzeichnisses wurden zur Vernichtung freigegeben. Die in Nr. 24 (jetzt Büschel 31 b) enthaltenen Hilfsakten (1715 - 1802) wurden mit Schreiben vom 27.5.1977 (Tgb.-Nr. 1758) an das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein zur Einordnung in den Bestand "Amt Ingelfingen" abgegeben. Der Teilbestand F 268 V umfasst nunmehr etwa 2,2 lfd.m in 72 Büscheln. Ludwigsburg, Juli 1977 Dr. Schmierer

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 268 V
Umfang
5 Urkunden, 48 Büschel (2,5 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Bestandslaufzeit
1807-1943 (Va ab 1753, Na bis 1970)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1807-1943 (Va ab 1753, Na bis 1970)

Ähnliche Objekte (12)