Bestand
Amtsgericht Langenburg (Bestand)
Vorbemerkung: Der hiernach verzeichnete Bestand enthält außer 13 bereits früher in das Staatsarchiv gelangten Aktenbüscheln vor allem Zivilprozessakten ab 1806 bez. 1810, die 1958 vom Amtsgericht Langenburg an das Staatsarchiv Ludwigsburg übergeben wurden. Bei der Ordnung wurden Akten folgender Fremdprovenienz zur Verzeichnung an zugehöriger Stelle ausgehoben: Justizamt Crailsheim: (B 70) Amt Werdek: (B 74a) Stift Comburg: (B 375-381) Bayer. Landgericht Gerabronn: (D 123) Bayer. Landgericht Rothenburg: (D 131) Patrimonialamtsgericht Bartenstein: (F 316) Patrimonialamtsgericht Niederstetten: (F 321) Justizamt Ingelfingen: (noch ohne Signatur) Justizamt Kirchberg: (noch ohne Signatur) Justizamt Langenburg: (noch ohne Signatur) Ferner wurden 4 Faszikel als nicht archivwürdig ausgeschieden, sie sind im Übergabeverzeichnis blau angekreuzt. Das Amtsgericht Langenburg befand sich von seiner Bildung am 06.11.1810 bis 1811 in Blaufelden und danach in Gerabronn. Seit dem 15.09.1823 ist es in Langenburg untergebracht. Der Aktenbestand F 268 umfasst nunmehr 94 Büschel = 0,65 lfd. m. Ludwigsburg, November 1958 K. Lenth
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 268 I
- Umfang
-
94 Büschel (0,8 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1794-1902
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1794-1902