Bestand

Amtsgericht Crailsheim: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister (mit Vorprovenienzen Amtsgericht Bad Mergentheim und Amtsgericht Langenburg) (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand FL 300/7 II Amtsgericht Crailsheim: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregisterakten enthält Akten zur Registergerichtsbarkeit des Amtsgerichtsbezirks Crailsheim sowie auch den Amtsgerichtsbezirken Bad Mergentheim und Langenburg, deren Registerführung um 1970 auf das Amtsgericht Crailsheim übertragen wurde. Ab 2006 führt das Zentrale Registergericht Ulm das Handels- und Genossenschaftsregister.
Die Registerakten und -bände stammen aus den Ablieferungen des Amtsgerichts Crailsheim. Die Registerüberlieferung des Amtsgerichts Crailsheim wurde - wie auch der übrige Amtsgerichtsbestand - durch Kriegseinwirkung 1945 stark dezimiert. Die zerstörten Registerbände wurden in der Nachkriegszeit durch maschinenschriftliche Rekonstruktionen ersetzt. Teile der Registerüberlieferung des Amtsgerichtsbezirks Langenburg sind ebenfalls verloren, dagegen sind die Registerbände des Amtsgerichtsbezirks Bad Mergentheim ab 1866 komplett vorhanden.

Vorbemerkung: Der neu gebildete Bestand FL 300/7 II Amtsgericht Crailsheim: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregisterakten enthält Akten zur Registergerichtsbarkeit des Amtsgerichtsbezirks Crailsheim sowie auch den Amtsgerichtsbezirken Bad Mergentheim und Langenburg, deren Registerführung um 1970 auf das Amtsgericht Crailsheim übertragen wurde. Ab 2006 führt das Zentrale Registergericht Ulm das Handels- und Genossenschaftsregister. Die Registerakten und -bände stammen aus den Ablieferungen des Amtsgerichts Crailsheim 2005/132 und 2006/80; ein Faszikel Vereinsregisterakten Langenburg wurde Bestand F 268 IV Zugang 1976 Nr. 2 entnommen und hier eingearbeitet. Zu den einzelnen Registerarten: Der Bestand enthält Akten, Bände und sonstige Unterlagen (Namensverzeichnisse, Protokolle) zum Handels-, Genossenschafts-, und Vereinsregister. Die Handelsregisterakten wurden nach der heute üblichen Unterscheidung mit HRA (Einzelkaufleute und Personengesellschaften) und HRB (Kapitalgesellschaften) bezeichnet. Die vorliegenden Bände gliedern sich in zwei Zeitschichten. Von der Gründung des Handelsregisters im Jahr 1866 bis zum Jahr 1938 wurde zwischen Einzelfirmen (Bezeichnung E) und Gesellschaftsfirmen (Bezeichnung G) unterschieden. Ab 1938 wurden die heute gebräuchlichen Bezeichnungen HRA und HRB eingeführt. Die Bände zum Handelsregister wurden um 1965 in Karteiform umgeschrieben. Die Überlieferung der Registerunterlagen des Amtsgerichts Crailsheim ist stark dezimiert und setzt zum Großteil erst im Jahr 1947 ein, da die Registratur des Amtsgerichts Crailsheim durch Kriegseinwirkung im Frühjahr 1945 vernichtet wurde. Das Amtsgericht Crailsheim wurde 1947 wieder eröffnet. Das Amtsgericht Crailsheim fertigte in der Nachkriegszeit maschinenschriftliche Abschriften zur Rekonstruktion der vernichteten Registerbände an. Es liegen Abschriften der Einträge einzelner Firmen sogar mit Angaben über deren Ersteintragungen in den zerstörten Bänden der ersten Serien E und G vor. Auch die Genossenschafts- und Vereinsregisterbände bis 1945 sind im Original verloren und mussten durch Rekonstruktionen ersetzt werden. Die Registerüberlieferung des Amtsgerichtsbezirks Langenburg ist ebenfalls unvollständig; dagegen liegen die Register für den Amtsgerichtsbezirk Bad Mergentheim komplett ab 1866 vor. Benutzungshinweis: Bei Registerunterlagen besteht eine 30jährige Sachaktensperrfrist für die Hauptakten, während die eindeutig als solche ersichtlichen Sonderakten ("Sonderbände") frei zugänglich sind. Die Titelaufnahmen zu den Bänden und Akten fertigte im Jahr 2010 Fau Andrea Jaraszewski unter der Leitung der Unterzeichneten, die auch die Abschlussarbeiten besorgte. Der Bestand enthält mit Nachtragsablieferungen 236 Akten und 31 Bände. Ludwigsburg, im Oktober 2010 Ute Bitz

Nachträge: Weitere Zugänge nach Fertigstellung des Findbuchs: - Zugang 2011/129: Bü 185 (Amtsgerichtsbezirk Bad Mergentheim: Musterregisterakte); - Zugang 2014/048: Bü 186-194, Bd. 30 (Amtsgerichtsbezirk Crailsheim: ausgewählte Vereinsregisterakten sowie Vereinsregisterband I) - Zugang 2016/058: Bü 195-236 (Amtsgerichtsbezirk Mergentheim: alte Handelsregisterakten für Einzelfirmen "E", eine Gesellschaftsfirma HRB, eine nicht zum Eintrag gekommene Einzelfirma) - Zugang 2021/027: Bd. 31 (Amtsgerichtsbezirk Mergentheim: Vereinsregisterband I) Ute Bitz

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/7 II
Umfang
267 Archivalieneinheiten (2,5 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Bestandslaufzeit
1866-2007

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1866-2007

Ähnliche Objekte (12)