Journal article | Zeitschriftenartikel

Kooperative Strategien im Gefangenendilemma: Computersimulation eines N-Personen-Spiels

Simulationsstudien im Kontext von Robert Axelrods Forschung über iterative Gefangenendilemma-Spiele konzentrieren sich nahezu ausschließlich auf die Zwei-Spieler-Version. Im Kontrast dazu zeigt dieser Artikel Ergebnisse einer Simulation mit einem wiederholt gespielten N-Gefangenendilemma, in der die Gruppengröße N variiert zwischen zwei und 30. Die Simulation erforscht die relative Durchführung von bedingt kooperativen Strategien mit zunehmender Gruppengröße. Die Ergebnisse zeigen, daß einige "freundliche" Strategien wie "Tit-for-Tat" relativ erfolgreich und robust sind und dies selbst in großen Gruppen und unfreundlicher Umgebung. Dies löst dennoch nicht das Kooperationsproblem. Im Gegensatz dazu wird der relative Erfolg einiger "freundlicher" bedingt kooperativer Strategien begleitet von einer rapiden Abnahme der Kooperation in großen Gruppen.

0
/
0

Weitere Titel
Cooperative strategies in the dilemma of being caught: computer simulation of a N-persons-game
Umfang
Seite(n): 134-153
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Analyse & Kritik - Zeitschrift für Sozialtheorie, 11(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie
Individuum
Gruppe
Kooperationsbereitschaft
EDV
Simulation
Kooperation
Strategie
Spiel
Verhalten
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Manhart, Klaus
Diekmann, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52693
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Manhart, Klaus
  • Diekmann, Andreas

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)