Journal article | Zeitschriftenartikel

Computersimulation und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften

Ausgehend von der Feststellung, daß Computersimulation weder in der Praxis der empirischen Sozialforschung eine Rolle zu spielen scheint noch auf die soziologische Theoriebildung einen wahrnehmbaren Einfluß besitzt, wird in dem Beitrag gezeigt, daß der besondere Status vom Simulationsverfahren zum größten Teil durch Mißverständnisse der Möglichkeiten der Simulationstechnik und die überwiegende Rezeption nur einer der möglichen Simulationsformen bedingt wird. Zum Verständnis werden zunächst die unterschiedlichen Simulationsverfahren und ihre typischen Anwendungen dargestellt. Das Mißverständnis der Computersimulation als Prognoseinstrument wird auf die fehlende soziologisch-theoretische Grundlage zurückgeführt. Um die Einwände gegen die Verwendung von Simulationen zu entkräften, werden deren Vorteile herausgearbeitet: Sie werden als drittes Symbolsystem neben der Alltagssprache und der Mathematik gesehen. Beispielhaft werden die Simulation individueller Akteure zur Erklärung von Makrophänomenen und die Verwendung von Computer-Simulationen im Rational-Choise-Ansatz skizziert. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, daß Simulationen Werkzeuge der Theoriebildung sein können: Mit der Vorlage eines Simulationsprogramms wird sowohl die innere Widerspruchslosigkeit der Theorie demonstriert als auch das prinzipielle Vermögen der vorgeschlagenen Theorie, die behaupteten Folgen der theoretischen Annahmen tatsächlich hervorzubringen. (RW)

Computersimulation und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften

Urheber*in: Schnell, Rainer

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Computer simulation and theory construction in the social sciences
Extent
Seite(n): 109-128
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 42(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
EDV
Simulation
Sozialwissenschaft
Prognoseverfahren
Theoriebildung
Statistik
Anwendung
Grundlagenforschung
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schnell, Rainer
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1990

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-121839
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schnell, Rainer

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)