Journal article | Zeitschriftenartikel

Das Repertory-Grid-Interview als Methode kooperativen Forschungshandelns

Ausgehend von einer Kritik an der Ausrichtung der Methodenausbildung in der Psychologie (in Deutschland) werden die Gegenstandsangemessenheit und die Kooperationsförderlichkeit von Methoden als Kriterien methodischer Professionalität betont. Anschließend wird das Repertory-Grid-Interview als Verfahren vorgestellt, das beiden Kriterien gerecht wird. Das rezensierte Lehrbuch sowie die damit korrespondierende Software stellen eine geeignete Einführung in das Verfahren dar, setzen allerdings eine bereits begründete und im Feld implementierte Fragestellung voraus.

Weitere Titel
The Repertory Grid Interview as a Method of Cooperative Research
La entrevista de rejilla de repertorio como un método de investigación cooperativa
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(2)

Thema
Methodenausbildung; Professionalität; Gütekriterien; Repertory-Grid-Interview; Psychologie persönlicher Konstrukte; methodological training; professionalism; quality criteria; Repertory Grid interview; psychology of personal constructs; entrenamiento metodológico; profesionalismo; criterio de calidad; entrevista de Rejilla de Repertorio; psicología de constructos;

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dick, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0114-fqs060263
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Dick, Michael

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)