Pflanzendarstellung

Insecta Malorum Aranciarum et Limoniarum

Im oberen Bereich Darstellung eines Zitruszweigs, auf dem sich Schildläuse befinden. Am unteren Rand Darstellung der Schildläuse, Jungtiere und Eier unter dem Mikroskop.

Im mittleren Bereich Darstellung der "Brücken bey St. Peter und Weg nach Altorf", "Hallers Weiher" sowie "Glockendorff". Davor zwei gut gekleidete Männer, einer davon zu Pferd. Diese werden von drei verkrüppelten Bettlern um Geld gebeten. Die Herren werfen ihnen Geld in den Hut.

Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Insecta Malorum Aranciarum et Limoniarum - Schildläuse (Kurztitel)
Material/Technik
Kupferstich, koloriert, auf Papier
Maße
Blattmaß: 34,9 x 22,5 cm
Plattenmaß: 32,5 x 20,2 cm

Inschrift/Beschriftung
o.r.: pag. 66
m.: Insecta Malorum Arantiarum et Limoniarum (auf rosafarbenem Band)
u. m.: 1. Brücken bey St. Peter und Weg nach Altorf, 2. Hallers Weiher, 3. Glockenhoff.
In der Landschaftsdarstellung: Ziffern 1 3
In der Pflanzendarstellung: a e


Künstlersignatur: fehlt hier.
In anderen Ausgaben ist dieses Blatt mit P. Decker fec. gekennzeichnet.

Standort
Stiftung Schloss und Park Benrath
Inventarnummer
BEN.GKM-GR-2018/3a

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgrafik (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nürnberg
(wann)
1708
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Ähnliche Objekte (12)