Mythologische Darstellung

Hesperthusa

Darstellung der Hesperide Hesperthusa als Patronin der Pomeranzen. Sie steht erhöht auf einer Art Terrasse und hält eine Pomeranze in der Hand. Links befindet sich eine Palastanlage mit korinthischen Säulen. Dazwischen scheinen Pomeranzen als Hain in die Erde gepflanzt zu sein. Hinter Hesperthusa erstreckt sich eine barocke Gartenanlage mit Parterres und Springbrunnen. Im Hintergrund ist vermutlich das Meer bei Neapel zu sehen, an dem sich Hesperthusa der Legende nach mit ihren Pomeranzen ansiedelt. Im Vordergrund halten zwei Putten einen Korb mit Pomeranzen. Im Vordergrund ist ein weiterer Pomeranzenkorb zu sehen.

Foto: Leah Bethmann (LVR-ZMB)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Hesperthusa (Kurztitel)
Material/Technik
Kupferstich auf Papier
Maße
Blattmaß: 36,1 × 23 cm
Plattenmaß: 31,3 × 20,8 cm

Inschrift/Beschriftung
o.r.: pag. 176 (mit Tinte)
o. m.: HESPERTHUSA

Stempel/Zeichen: Wasserzeichen: dreizackige Krone über Wappen?
Künstlersignatur: u.r.: P. Decker deli. et sculp.

Standort
Stiftung Schloss und Park Benrath
Inventarnummer
BEN.GKM-GR-2019/20b

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgrafik (Sachgruppe)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1708
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Ähnliche Objekte (12)