Urkunden

König Ferdinand I. und Markgraf Philipp I. von Baden treffen einen gütlichen Vergleich, wonach Schloss und Stadt Besigheim mit dem Dorf Walheim 1/4 am Dorf Löchgau, dann 1/4 an Löchgau gegen Freudental zu, das Konrad Schenk von Winterstetten übergeben wurde, ferner die Gerechtigkeit beider Pfandschaften Ingersheim und Hessigheim, die 4000 Gulden Hauptgut, die Sigmund von Falkenstein auf Besigheim verschrieben, dem Markgrafen Philipp I. von Baden gegen Bezahlung der 25000 Gulden Pfandschillings überantwortet werden soll.

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 319 W Bü 1, 4
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Abschrift
Archivalientitel
Urkunden über die Rechtsverhältnisse der Stadt Besigheim und umliegenden Gemeinden

Kontext
Besigheim W und G >> Weltliches Amt Besigheim >> Akten >> Urkunden über die Rechtsverhältnisse der Stadt Besigheim und umliegenden Gemeinden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 319 Besigheim W und G

Indexbegriff Person
Baden, Philipp I.; Markgraf, 1479-1533
Falkenstein, Sigmund von; um 1529
Ferdinand I.; Kaiser, 1503-1564
Schenk von Winterstetten, Konrad; um 1529
Indexbegriff Ort
Besigheim LB
Freudental LB
Hessigheim LB
Ingersheim LB
Löchgau LB
Walheim LB

Laufzeit
1529 September 8

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1529 September 8

Ähnliche Objekte (12)