Verzeichnung

Akten zum Regensburger Reichstag von 1684 bis 1690

Enthält: Relationen des schwedischen Gesandten Georg Friedrich von Snoilsky bzw. des Legationssekretärs Georg Friedrich Glaser vom 31. Dezember 1684 bis 17./27. Dezember 1690 über die Reichstagsverhandlungen in Regensburg zu diversen Punkten (mit Verzeichnis und Anlagen): u.a. zur Türkenhilfe und zum Türkenkrieg in Ungarn etc.; zur Vollstreckung des Stillstandsvertrags mit Frankreich, insbesondere zur Grenzscheidung bzw. wo und auf welche Weise die Verhandlungen dazu stattfinden sollen, sowie zu Übergriffen Frankreichs im Rheingebiet, mit Zerstörung der Städte Worms und Speyer, und Beschwerden gegen Frankreich in religiösen und politischen Angelegenheiten mit nachfolgenden kaiserlichen Avocatorien; zur Reichssicherheit; zur Streitsache zwischen Mecklenburg und Schweden wegen des Warnemünder Zolls; zur Satisfaktionsforderung Kurbrandenburgs; zum Reichshofrat und Reichskammergericht, u.a. zu den nach Frankfurt transportierten Reichskammergerichtsakten und zum Umzug des Kammergerichts an einen anderen Ort (Wetzlar); zum Konflikt zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein-Gottorf; zu Moderationsgesuchen einzelner Reichsstände hinsichtlich des Reichsanschlags, u.a. des Herzogs zu Mecklenburg-Schwerin wegen Abtretung Wismars etc. an Schweden; zur Streitsache des Deutschen Ordens wegen der Einziehung von Balleien und Gütern im Elsass etc. durch Frankreich; zu den Freudenfesten wegen der Siege gegen die Türken; zur Beeinträchtigung der evangelischen Religion in Schlesien, Tirol und im Erzstift Salzburg; zu Legitimations- und Zeremonialstreitigkeiten und dadurch bedingte Verzögerung der Reichsgeschäfte; zum Münzwesen; zum innerstädtischen Streit in Hamburg, der kaiserlichen Kommision und Einquartierung lüneburgischer Truppen in den Vierlanden; zum kurpfälzischen Sukzessionsstreit; zur Differenz zwischen Kurbrandenburg und Braunschweig-Lüneburg wegen des Stifts Loccum und der Ämter Diepenau und Steyerberg;

Enthält: zum desolaten Zustand des Reichstags; zur Neutralität der Schweizer Kantone; zum Sachsen-Lauenburgischen Sukzessionsstreit (1689); zur Krönung Josephs I. zum Römischen König in Augsburg (1690) und dessen Kapitulation; zur Glückstädter Elbzollsache (1690); zur Lothringischen Restitutionssache (1690) auch: Kopie eines Memorials von Pedro Ronquillo, spanischer Ambassadeur, an den König von Großbritannien vom 6./16. Dezember 1684 wegen der Exekution des Waffenstillstandes (Druckschrift); Memorial des schwedischen Gesandten Georg Friedrich von Snoilsky, diktiert in Regensburg am 14./24. Januar 1685 (Druckschrift); Berichte über siegreiche Kriegsoperationen in Ungarn gegen die Türken vom August 1685 (Druckschrift); Edikt des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg vom 29. Oktober 1685 mit Verkündung aller Rechte, Freiheiten und Privilegien, die den französischen Reformierten, die in brandenburgische Länder ziehen, gewährt werden (Druckschrift); Confirmatio Constitutionum Julii III. Pii IV. Gregorii XIII. ac Sixti V. Contra quoscunque habere, & tueri praetendentes Franchitias, etc., 1687 (Druckschrift); Copie du Memoire Presenté à Sa Majesté Tres-Chrétienne par Monsr. Skelton Envoyé Extr. d'Angleterre, Touchant la Garantie de la Trève de l'an 1684. Avec La Reponse De Sa dite Majesté Tres-Chrétienne à ce Memoire, Juni 1687 (Druckschrift); Beschreibung der am 9. Dezember 1687 zu Pressburg erfolgten ungarischen Krönung des Erzherzogs Joseph (Druckschrift); Memorial der kurpfälzischen Gesandtschaft vom 3. Oktober 1688 wegen des von der Krone Frankreich in selbiges Kurfürstentum begonnenen feindlichen Einfalls (Druckschrift)

Enthält: auch: Neujahrsschreiben von Snoilsky an die schwedische Regierung in Stade vom 21. Dezember 1687, 26. Dezember 1688, 25. Dezember 1689 und 24. Dezember 1690; Schreiben des Sekretärs Glaser an die Stader Regierung vom 4./14. Januar 1688 wegen Bestallung zum Sekretär im Justizkollegium

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 84
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 16 Nr. 63

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.1 Reichssachen
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Reichstag, Regensburger Reichskammergericht, Umzug Türkenkrieg, Berichte Zeremonialstreitigkeiten, Reichstag Türkenhilfe, Reichsstände Stillstandsvertrag, Frankreich, Vollstreckung Zollsache, Warnemünde Reichshofrat, Verhandlungen, Reichstag Reichskammergerichtsakten, Transport Moderationsgesuche, Reichsstände Reichsstände, Reichsanschlag, Moderationsgesuche Reichsanschlag, Moderationsgesuche Deutscher Orden, Balleien, Elsass Religion, evangelische, Beeinträchtigung Münzwesen, Verhandlungen, Reichstag Sukzessionsstreit, kurpfälzischer Reichstag, Zustand Sukzessionsstreit, sachsen-lauenburgischer Elbzollsache, Glückstadt Reformierte, französische, Brandenburg
Indexbegriff Person
Snoilsky, Georg Friedrich von, Gesandter, schwedischer, Reichstag Glaser, Georg Friedrich, Legationssekretär, schwedischer, Reichstag Joseph I., Krönung u. Kapitulation, Röm. König Ronquillo, Pedro, Ambassadeur, spanischer Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Skelton, H., Gesandter, englischer Joseph, Erzherzog, Krönung, ungarische
Indexbegriff Ort
Frankreich, Stillstandsvertrag Ungarn, Türkenkrieg Lothringen, Restitutionssache Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzogtum, Streitsache Wismar, Stadt, Abtretung Rheingebiet, Übergriffe, Frankreich Worms, Stadt, Zerstörung Speyer, Stadt, Zerstörung Warnemünde, Zollsache Kurbrandenburg, Satisfaktionsforderung Wetzlar, Reichskammergericht, Umzug Mecklenburg-Schwerin, Moderationsgesuch, Reichsanschlag Elsass, Balleien, Deutscher Orden Schlesien, Religion, evangelische, Beeinträchtigung Tirol, Religion, evangelische, Beeinträchtigung Salzburg, Erzbistum, Religion, evangelische, Beeinträchtigung Hamburg, Streit, innerstädtischer Vierlande, Einquartierung Loccum, Stift, Streitsache Diepenau, Amt, Streitsache Steyerberg, Amt, Streitsache Schweiz, Kantone, Neutralität Kurpfalz, Sukzessionsstreit Sachsen-Lauenburg, Sukzessionsstreit Glückstadt, Elbzollsache

Laufzeit
1684-1690

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1684-1690

Ähnliche Objekte (12)