Medaille

Medaille, 1697

Vorderseite: Umschrift: SERIS FACTVRA NEPOTIBVS VMBRAM. virg. auf Schriftband: CHARA DEVM SO – BOLES · im Abschnitt: ÆTERNITAS DOMVS 16 AVGVSTI · 97 · G. HAUTSCH ·. Zwei Putten halten gemeinsam zu Füßen eines Stammbaumes das bekröne Medaillon mit den Brustbildern des Kaisers und seiner dritten Gemahlin Eleonora Magdalena (einander gegenüber) sowie jeweils einen herzförmigen Wappenschild; im Gezweig darüber in sechs Medaillons die Porträts ihrer Kinder in zwei Reihen.
Rückseite: Umschrift: STATE PALATNÆ LAVRVS PRÆTEXTAQVE QVERCV – STET DOMVS ÆTERNOS ſtirps HABET illa DEOS · ovid. (ſtirps, illa, ovid in geschwungener Schrift) im Abschnitt: GLORIA GENTIS / AVGVSTÆ · / G · F · N ·. Zu Füßen eines Baumes liegt gestützt auf einen Helm und einen Wappenschild ein Kaiser (?); im Gezweig neun bekrönte Porträtmedaillons.

Urheber*in: Georg Hautsch / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
1697
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0178
Maße
Durchmesser: 77 mm
Material/Technik
Bronze?; Messing?

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1697

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1697

Ähnliche Objekte (12)