Bildwerk

Grafik "Tod des Königs Sesostris"

Kupferstich von Sebastian Mansfeld (1751-1816), vermutlich aus dem Werk "Galerie der Nationen", Wien 1795/96. Das einfache Historienbild zeigt den altägyptischen Pharao Sesostris I. (Senusret I.), der von 1975 v. Chr. bis 1930 v. Chr. regiert, auf seinem Sterbebett. Er liegt unter einem weißen Laken, während ein Freund oder Bediensteter ein schwarzes Tuch hebt, um das Gesicht des Verstorbenen zu bedecken. Die Wand hinter dem Kopfende des Bettes ist mit einem dunklen Tuch verhängt, an dem Schild, Schwert und Helm des Herrschers befestigt sind. Die Öllampe neben seinem Bett brennt noch, doch die vordere Person am Fußende des Bettes ringt bereits voll Trauer die Hände. Die Darstellung verlegt den Tod des Pharaos optisch in ein Interieur des 18. Jahrhunderts, vermutlich um eine Identifikation der Betrachtenden mit dem Sujet zu schaffen. Das wachsende Geschichtsbewußtsein auch der bürgerlichen Schichten in dieser Zeit schuf ein gespanntes Publikum für diese oft romantisch verklärten Darstellungen der Vergangenheit. Der Stich ist unter der Abbildung rechts signiert: "Seb. Mansfeld sc.".

"Tod des Königs Sesostris" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1982/30
Measurements
18,3 x 12,8 cm
Material/Technique
Papier / Kupferstich

Subject (what)
Fackel
Insignie
Trauernde
Sterbeszene
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Wien
(when)
18. Jahrhundert
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

Time of origin

  • 18. Jahrhundert

Other Objects (12)