Bildwerk
Grafik "Heute roth, morgen tod"
Im Zentrum steht der personifizierte Tod in Gestalt eines Skeletts mit wehenden Haaren, der in einem großen Feld mit hohem Bewuchs die Sense schwingt. Die Szene ist gerahmt von eine Kartusche stilisierenden Blüten- und Blattranken, aus denen sogleich Personen "sprießen", wie etwa ein Kinder, die Drachen steigen lassen oder mit Luftblasen und Steckenpferd beschäftigt sind, außerdem ein Liebespaar, junge Eltern mit Baby, ein König sowie ein Pilger. Dies lässt sogleich das Sujet des Totentanzes assoziieren. Oben mittig sind die kartuschenbildenden Ranken über Ösen mit einem Schild verbunden, das den Spruch "heute roth, morgen tod." trägt.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 2022/1
- Measurements
-
35,5 x 24,5 cm (HxB)
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Subject (what)
-
Totentanz
Sense (Werkzeug)
Sensenmann
Personifizierter Tod
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1838
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
Time of origin
- 1838